Nach den Erfahrungen der vergangenen Hochwasserkatastrophen ist klar: Schnelles und effizientes Handeln im Ernstfall kann entscheidend sein. Um den Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall weiter zu verbessern, wurde am Dienstag, 12. August 2025 im Ortsverband Rottenburg offiziell eine neue Sandsackfüllanlage vom Typ SAQUICK Titan 2400 übergeben. Die SAQUICK Titan 2400 ist eine moderne, äußerst leistungsfähige und bewährte Anlage, die das Befüllen großer Mengen an Sandsäcken in kürzester Zeit ermöglicht und speziell für den Einsatz im Hochwasser- und Katastrophenschutz entwickelt wurde.
Finanziert wurde die Anschaffung durch Mittel, die eine Stiftung der THW-Landeshelfervereinigung Baden-Württemberg e. V. zur Verfügung gestellt hat. Ziel der Stiftung war es, einen nachhaltigen Beitrag zum Hochwasserschutz in Baden-Württemberg zu leisten. Aufgrund der geografischen Nähe entschied die Landeshelfervereinigung, die finanziellen Mittel dem Regionalbereich Tübingen für den Kauf dieser Anlage bereitzustellen.
Die THW-Landeshelfervereinigung Baden-Württemberg e. V. vertritt die Interessen von derzeit rund 11.000 Helferinnen und Helfern in 93 Ortsverbänden im Land. Sie setzt sich sowohl für die Belange der ehrenamtlich Engagierten als auch für die Stärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes ein.
„Unser besonderer Dank gilt der wohlwollenden Stif. Ebenso danken wir den THW-Einsatzkräften, die diese Technik im Bedarfsfall betreiben werden und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten.“, betonte der Vizepräsident der THW-Landesvereinigung Harald Schwertle bei der Übergabe.
Mit dieser Anschaffung ist der Regionalbereich Tübingen nun noch besser auf künftige Hochwassereinsätze vorbereitet – ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit für die Menschen in der Region.
Text und Bilder: Mirjam Ruckh (RSt Tübingen)
