Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Über Uns.

Das Technische Hilfswerk (THW) besteht aus über 90% aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Das THW hilft im Inland bei Katastrophen und Schadensfällen größeren Ausmaßes. Die Landesvereinigung wurde 1987 in Stuttgart gegründet.

Mehr Erfahren

THW Jugend.

Um die Aktivitäten der Jugendgruppen zu unterstützen veranstalten wir jährlich ein großes Fussballturnier, ein Landesjugendlager, sowie diverste weitere Freizeitgestaltungen (Kanus, Spiele, Geräte etc.)

Mehr Erfahren

Aktuelles

Ehrung Walter Nock Wenige Wochen nach seiner Verabschiedung als Landessprecher des Technischen Hilfswerk (THW) für Baden-Württemberg wurde Walter Nock am 1. Juni 2017 in der Bundeshauptstadt gleich zweifach geehrt.

MdB trifft THWZahlreiche Bundestagsabgeordnete nutzten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich bei der Veranstaltung „MdB trifft THW“ vor dem Bundestag mit THW-Angehörigen aus Baden-Württemberg auszutauschen.  

Pkw Anhaenger OV Rottweil 1Mithilfe des Zuschusses der Landesvereinigung freuen sich der Ortsverband und die Ortsjugend Rottweil, über einen neuen Pkw-Anhänger, welcher durch die Helfervereinigung beschafft wurde. Es handelt sich um einen sog. Tieflader mit Hochplane in der Gewichtsklasse 750 kg.

sehr geehrte 

ninawarken

als Präsidentin der Landeshelfervereinigung Baden-Württemberg begrüße ich Sie herzlich auf unserer Internetseite, auf der wir Sie über unsere Arbeit und viele weitere Themen rund um das THW in Baden-Württemberg informieren möchten.

Als Landeshelfervereinigung stehen für uns die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Mittelpunkt, die sich Tag für Tag in bemerkenswerter Weise engagieren. Ob bei schweren Verkehrsunfällen, Unwettern, bei Umweltkatastrophen oder bei der Flüchtlingsunterbringung – das THW hilft! Daneben sind unsere Helferinnen und Helfer aus Baden-Württemberg auch immer wieder im Namen der Bundesregierung an Einsätzen im Ausland beteiligt und helfen überall dort, wo die Not am größten ist.

Bei diesem Engagement, das in meinen Augen die größte Anerkennung verdient, wollen wir unsere Helferinnen und Helfer tatkräftig unterstützen. Auch Sie können dazu einen Beitrag leisten. Engagieren Sie sich als Helferin oder Helfer bei Ihrem THW-Ortsverband oder werden Sie Fördermitglied in der THW Landesvereinigung Baden-Württemberg. Ganz nach dem Motto: „Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!“

Für Fragen stehen meine Vorstandskollegen und ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

ihre nina warken

Präsidentin THW Landesvereinigung Baden-Württemberg e.V.

Das THW

Das THW

Die THW Landesvereinigung ist die Interessenvertretung der lokalen THW Helfervereinigungen und deren Mitglieder, sie vertritt damit die Interessen von ca. 5.000 Helferinnen/Helfern und die Anliegen von 84 Ortsverbänden in Baden-Württemberg. Sie nimmt zu allen gesetzlichen und anderen Regelungen Stellung, welche die Aufgaben des Technischen Hilfswerkes und der Gefahrenabwehr betreffen.

 

Service

Wir sind Ansprechpartner und Interessenvertreter der THW-Ortsverbände im Land und haben neben dem Landessprecher und dem Landesjugendleiter, die auch Mitglied in unserem erweiterten Vorstand sind, das Ohr an der Basis.

Versicherung THW

Versicherung

Wir bieten allen Vereinsmitgliedern zusätzliche Versicherungen an.

Mehr erfahren
Förderung THW

Förderung

Es gibt verscheidene Möglichkeiten uns mit einer Spende zu unterstützten.

Mehr erfahren
Ehrungen THW

Ehrungen

Die Ehrenzeichen sind die höchsten Auszeichnungen, die das THW vergibt.

Mehr erfahren
Mitgliedschaft THW

Mitgliedschaft

Jeder kann Mitglied einer örtlichen Helfervereinigung werden.

Mehr erfahren
Medien THW Baden Württemberg

Medien

Die Landeshelfervereinigung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Rahmen der Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie der Jugendarbeit im THW.

BildergalerieDownloads

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.